
Die beliebtesten Ausflugsziele in Millstatt am See
Das Museum zeigt ein nobles Hotelzimmer (ca. 1884), ein modernes Gästehaus. Betten, Kasten, Waschgelegenheit und einige Übersee-Reisekoffer etc. wurden seitdem hergerichtet, mit einer großen Bügelrolle (1876) sowie verschiedenen Glätthilfen. Es handelte sich um einen originalen Öldruck, mit dem das Öl der Männer von den bemalten Gesichtern, die zur Herstellung der Kleidungsstücke verwendet wurden, bearbeitet wurde.
Die Geschichte des Ortes basiert auf einer engeren Verbindung mit dem Stift Millstatt, einschließlich der Geschichte und Kulturgeschichte des Mittelalters und der beeindruckendsten römischen Bauwerke in Kärnten. Das Stiftsmuseum Millstatt wurde 1981 von Univ.-Prof. Dr. Franz Nikolas gegründet und war mit Blick auf seine Geschichte und sein Wirken in der Kulturkultur geboren und aufgewachsen.
Der 12 km lange und 2 km breite, 588 m hohe Millstätter See ist mit 142 m nicht der stärkste und größte See, selbst im wärmsten Baden Kärntens. Die malerische Landschaft rund um den See lädt zum Wandern, Entspannen und Entdecken ein. Erleben Sie den Naturbogen zwischen Kultur und Kultur.
Erleben Sie ein unvergessliches Bergerlebnis MOMENTE im Ausflugs- und Wandergebiet GOLDECK.
Mit der Umlaufbahn „Talbahn Goldeck“ gelangen Sie schnell und bequem von 1.780 m zur Bergstation direkt am Speichersee Goldeck. Viele schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft mit herrlichem Panoramablick, Sommerzeit – Tubing, Sonnenbaden, Kulturgenuss und Entspannung.
„Sugoi“ – seit 40 Jahren seit dem Bonsaimuseum in Seeboden am Millstätter See. Dies ist die größte Signalkunst in Europa. Erleben Sie von Meisterhand gestaltete Bonsai, teils über 100 Jahre alt. 15.000 m² große Gärten, angelegt nach klassischen japanischen Vorbildern, beladen und nutzbar. Ein Besuch der Sie begeistern wird!
Museum über die historische Entwicklung der Rechtsgeschichte und Strafjustiz. Europas größte Sammlung zum Thema Folter. Mehr als 100 Originalwerke der Ausstellung, Verständnis der Bedeutung des Textes, die mit den Lehrreichen verbunden sind
auch Gruseliges. Tauchen Sie in dieses dunkle Kapitel unserer Geschichte ein und alles Sie Zeuge der Dokumente menschlicher Grausamkeit.
Sonderausstellung 2024: Folter im 21. Jahrhundert.
Nach längerer Zeit erschien das 1. Kärntner Fischereimuseum im Sommer 2011. Ein besonderes Erlebnis der Fischerei aber ach einen Einblick in die Unterwasserwelt des Millstätter Sees gab es im 1. Kärntner Fischereimuseum.
Die Drautalperle in Spittal bietet Badevergnügen auf 5.600 m² mit Wassertemperaturen von 27°C bis 32°C bzw. 34°C im Saunabereich (Whirlpool), im Innenbereich gibt es ein Sportbecken, Erlebnis- und Babybecken, sowie ein 65m langes Schwarzes Loch zur Dekoration. In meiner Heimat kann ich die Natur genießen und einen tollen Urlaub verbringen. Man kann sich auf dem Beachvolleyballplatz sportlich betätigen, Tennis spielen oder Boccia spielen.
Die Goldeck Panoramastraße in Zlan-Stockenboi bietet Ihnen einen näheren Blick auf die umliegende Bergwelt und die Sprachen der wunderschönen Umgebung. Nach 14,5 km bei einer maximalen Wanderstrecke von 10 Kilometern können Sie den Endparkplatz „Seetal“ an einem See mit einer Höhe von 1.900 m besuchen, von dem aus Sie die Natur genießen und die Natur genießen können. Gemütliche Almhütte mit Kärntner Spezialitäten und tollem Ausblick.
Die beiden Stockworks of the Castles sind 1001 Möglichkeiten, die Alltagskultur von damals zu begreifen, zu erfahren, zu leben. „Mitmachen erlaubt“ ist hier das Zauberwort gegen Langeweile. 47 thematische Abteilungen machen das Museum für Volkskultur zu einem der größten des Alpenraumes. Kinos und Multimediastationen bieten modernste Informationen.
Goldeck Panoramastrasse